Beratung
Beratungsgespräche, Therapieplatzvermittlung, auch in russischer und polnischer Sprache.
Angehörigenberatung
Die Jugend- und Drogenberatung Wolfsburg sieht sich ausdrücklich auch zuständig für die Belange von Angehörigen, Partnern oder anderen Personen aus dem Umfeld der Betroffenen.
Glücksspielberatung
Bei persönlichen Problemen und schwierigen Lebenssituationen ermöglicht das Beratungsangebot einen neutralen Raum zur Auseinandersetzung und Klärung der individuellen Situation.
Exzessiver Medienkonsum / Medienabhängigkeit
Das Beratungsangebot richtet sich an Betroffene und Angehörige. Betroffene haben häufig keinen Blick für die problematische Nutzung, so sind es nicht selten Personen im engeren Umfeld, die eine drohende Abhängigkeit befürchten und Beratung in Anspruch nehmen.
Entgiftung
Wer sich dazu entschließt in einem Krankenhaus von Drogen zu entgiften, findet hier Informationen, wie und wo man sich anmelden kann.
Therapie
Wenn eine Abhängigkeit vorliegt, ist es möglich, diese mithilfe einer ambulanten oder stationären Therapie zu überwinden.
Substitution
Substitution bedeutet Ersatz. Ersetzt wird bei einer Substitutionsbehandlung das Suchtmittel Heroin durch ein Ersatzopiat (Methadon, Buprenorphin, Diamorphin oder Codein), das regelmäßig in einer Arztpraxis eingenommen wird.
Gruppen
MPU-Vorbereitung, Gruppe für Jugendliche Konsumenten (Change), Selbsthilfe für Eltern / Angehörige.
Alle Hilfsangebote der Jugend und Drogenberatung Wolfsburg
Ambulante Rehabilitation, Angehörigenberatung, Eingliederungshilfe, Glücksspielberatung, Onlineberatung, Psychosoziale Betreuung Substituierter, SonderBar, ... . Eine ausführliche Übersicht.
Regionale Hilfe
Soziale und medizinische Hilfe in Wolfsburg und Umgebung.
Schnelle Hilfe
Hilfe in Krisensituationen: Telefon-Hotlines, Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratung ohne Termin, Onlineberatung.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
FAQ (frequently asked questions) sind -in gutem alten Deutsch- die Häufig gestellten Fragen. Einige der häufig an uns gestellten Fragen möchten wir an dieser Stelle beantworten.
Erste Hilfe im Drogennotfall
IM NOTFALL SOFORT 112 ANRUFEN!
Panik oder Angst, Überhitzung, Bewusstlosigkeit, Atem- oder Herzstillstand, Krampfanfall: Was ist zu tun, bis der Krankewagen eintrifft?