Bin ich zu viel online?
Ob Du zu viel online bist, kannst Du mit einem Selbsttest (Beispiele findest Du hier) oder im Kontakt zu uns herausfinden. Dass Du Dir diese Frage stellst, ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung und es ist gut, wenn Du eine Antwort darauf suchst.Warum nerven meine Eltern mich dauernd wegen dem PC?
Deinen Eltern ist vielleicht aufgefallen, dass Du Deinen Umgang mit dem Internet verändert hast und vermutlich machen Sie sich Sorgen um Dich. Das kann schon nerven, wenn Du selbst die Dinge anders siehst. Du kannst alleine oder mit Deinen Eltern zum Gespräch kommen.Kann das wirklich ein Problem sein?
Ja, es kann tatsächlich zum Problem werden, wenn das On-Sein immer häufiger und länger wird. Obwohl natürlich alle das Internet nutzen mit seinen fast unendlichen Möglichkeiten besteht für manche Menschen die Gefahr, die Kontrolle darüber zu verlieren und das echte Leben zunehmend zu vernachlässigen. Wenn Du Spannung, Spaß und Erfolg zunehmend am Bildschirm erlebst und Frust und Langeweile im realen Leben mehr werden, dann kann dies auf eine beginnende „Online-Abhängigkeit“ hinweisen. Manchmal braucht man Hilfe, um da wieder herauszufinden.
Hilfe bei "Online-Abhängigkeit" gibt es durch unsere Beratungsstelle. In einem kostenlosen und anonymen Kontakt kannst Du herausfinden, wo Du stehst und ob Du Hilfe brauchst. Du kannst persönlich, telefonisch oder online Kontakt zu uns aufnehmen, um Deine Ziele zu bestimmen und schrittweise zu erreichen. Wenn Du Dich für ein persönliches Gespräch entscheiden solltest, kannst Du alleine oder mit einem Freund/ Freundin/ Elternteil zum Gespräch kommen.
Kontakt
Wir beraten Dich anonym und kostenlos. Du kannst persönlich, telefonisch oder online Kontakt zu uns aufnehmen. Wie, erfährst Du hier.