Glücksspielprävention

"Glück im Spiel?"- Behalt das Glück in Deiner Hand!

Präventionsangebot Glücksspielsucht - Frühzeitig der Glücksspielsucht vorbeugen

Trotz der Teilnahmebeschränkung ab "18 Jahren" haben viele Jugendliche schon deutlich früher eigene Glücksspielerfahrungen. Deutschlandweit sind somit besorgniserregende Zahlen von gefährdeten oder schon betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu beobachten.
Auch unser Beratungsangebot wird immer mehr von jungen Menschen aufgesucht, die schon minderjährig mit dem Spielen begonnen haben.

In vielen Familien und Schulen wird dieses Thema kaum angesprochen und mit seinen Risiken verkannt.

Unser Präventionsangebot ab den 8. Klassen bietet Grundwissen zum Thema Glücksspiel mit seinen Reizen und Risiken. Es soll die jungen Menschen für die Gefahren des Glücksspiels sensibilisieren, die Möglichkeit bieten Alternativen zu erarbeiten und die Bildung einer selbstreflektierten und kritischen Meinung fördern.

Glücksspiele besitzen gerade für junge Menschen einen hohen Anreiz.
Der Markt für Glücksspielangebote ist groß und dadurch besteht eine leichte Verfügbarkeit durch das Internet, Spielhallen, Sportwettbüros und Geschäfte (z.B. Lotto, Pokersets).

Die Aussicht auf das schnell und einfach verdiente Geld lässt das Adrenalin steigen. Mögliche Risiken werden unterschätzt, das Gefühl alles unter Kontrolle zu haben und beeinflussen zu können, überwiegt.

Angebote

Unsere Glücksspielpräventionsfachkraft hält zielgruppenorientierte Angebote vor. Der Großteil der Angebote ist kostenlos.
Bei Interesse setzten sie sich für die Planung, Durchführung und Unterstützung von glücksspielpräventiven Projekten, oder Informationsveranstaltungen zu diesem Thema mit unserer Einrichtung in Verbindung.

Weiterführende Schulen

Infoveranstaltungen zum Thema Glücksspielsucht für die Klassenstufen 8 bis 12, Beratung und Information für Eltern und Lehrer (auch Elternabende).

Betriebliche Suchtprävention

Infoveranstaltungen und Beratungsgespräche zum Thema Glücksspielsucht für Auszubildende und Ausbilder.

Vereinsarbeit

Aufklärung über Gefahren zum Thema Glücksspielsucht (z.B. Sportvereine, Jugendzentren oder Bildungseinrichtungen).

Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen über Glücksspielsucht für Fachleute unterschiedlicher Institutionen und Einrichtungen.

Mulitplikatorenschulung

Schulung zum Umgang mit problematisch spielenden Gästen für Mitarbeitende in Spielhallen gemäß Glücksspielstaatsvertrag. Weitere Information

Medien / Beratung

Info-Material, Links und Filme

Auf unserer Homepage finden Sie auch Hinweise zu Info- und Projektmaterial und Filme zum Thema Glücksspielsucht.

Beratung für gefährdete und betroffene Spieler und Angehörige

In der Jugend- und Drogenberatung bieten wir Beratung für Betroffene, Interessierte und Angehörige an. Die Beratungen sind freiwillig, kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Informationen finden Sie hier.