Suchtpräventive Angebote

in Kindertagesstätten, Schulen und in Betrieben

Seit vielen Jahren führt die Fachstelle für Suchtprävention in Wolfsburg und Umgebung suchtpräventive Projekte in Kindertagesstätten, Schulen und in Betrieben durch.

Unsere Ziele sind dabei immer:

  • die Stärkung der Persönlichkeit
  • die Förderung gesunderhaltender Lebenskompetenzen
  • das Vermeiden / oder Hinauszögern des Einstiegs in den Konsum von Suchtmitteln oder süchtigen Verhaltensweisen, wie z.B. Glücksspiel oder Essstörungen
  • die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten
  • die Sicherung der Nachhaltigkeit durch intensive Multiplikatorenarbeit

Durchführung suchtpräventiver Projekte

Falls Sie Interesse an einem unserer Angebote haben, dann setzen Sie sich einfach telefonisch oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.

Bei allen Projekten gilt: Themenschwerpunkte und Termine werden immer individuell und zielgruppenorientiert festgelegt.

Kindertagesstätten

  • Studientage für Erzieherinnen und Erzieher zum Thema Sucht- und Suchtvorbeugung schon im Kindergartenalter.
  • Elternabende zu Themen wie Fernsehen, Süßigkeiten, Kinder stark machen gegen Sucht

Grundschulen

Grundschulen (vorzugsweise Klassentufen 3-4) bieten wir die Möglichkeit zur altersentsprechenden Suchtprävention im Unterricht.

Themenschwerpunkte sind dann zum Beispiel:

  • Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen
  • Gruppendruck
  • Nein-sagen üben
  • Umgang mit Medien
  • Informationen zu bestimmten Suchtmitteln oder auch süchtigen Verhaltensweisen.

Auch hierzu können sich sowohl Grundschullehrerinnen- und Lehrer als auch interessierte Eltern an uns wenden.

Weiterführende Schulen

  • Projekte zum Thema Nichtrauchen in Klasse 5 und 6
  • Projekte zum Thema Alkohol in Klasse 8 - 13
  • Projekte zum Thema Cannabis in Klasse 8 - 13
  • Allgemeine suchtpräventive Schulprojekte für die Klassenstufen 8 - 13
  • Reflexionskurse für Schülerinnen und Schüler, die etwas an ihrem Nikotinkonsum ändern wollen
  • Fachliche Unterstützung von Schulen bei der Umsetzung des staatlich geforderten Präventionskonzeptes
  • Suchtpräventive Workshops und Seminare für Lehrerinnen und Lehrer

Berufsschulen

  • Suchtpräventive Projekte für alle Berufsschulklassen
  • Rauchereflexionskurse für Schülerinnen und Schüler
  • Suchtpräventive Workshops und Seminare für Lehrerinnen und Lehrer

Betriebliche Suchtprävention

Suchtpräventive Workshops und Seminare in Betrieben mit Mitarbeitern, Ausbildern und Auszubildenden.

Eltern

Eltern bieten wir jederzeit die Möglichkeit sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, bei allen Fragen rund um das Thema Sucht, Suchtentstehung und Suchtvorbeugung.

Als öffentliches Angebot werden Elternabende an Schulen durchgeführt. Hierzu können sich Lehrer aber auch interessierte Eltern (z.B. über Elternvertretungen der Schulklassen) an uns wenden.