Beratungstermin vereinbaren
Persönlich
Sprechen Sie während der Öffnungszeiten mit uns unter 0 53 61 - 27 900 einen Termin für ein Beratungsgespräch ab. Beratungsgespräche sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Online
Über ein Formular können Sie jederzeit eine Anfrage für ein Beratungsgespräch an uns senden. Wir schlagen Ihnen dann auf die gewünschte Art einen Termin vor.
Spontan
Wir versuchen, auch spontane Beratungen zu ermöglichen. Je nach Auslastung können wir Sie telefonisch unter 0 53 61 - 27 900 sofort oder kurzfristig beraten. Weitere Infos hier:
Beratung
Persönlich
Der direkte Kontakt zu unseren Beratern ermöglicht im allgemeinen die besten Voraussetzungen für ein gutes Beratungsgespräch. Informationen zu Beratungsgesprächen finden Sie hier:
Telefonisch
Die wohl einfachste Art, mit uns zu sprechen. Aber eben auch mit den üblichen Einschränkungen der telefonischen Kommunikation.
Video-Beratung
Eine Video-Beratung ist eine gute Alternative zu einem persönlichen Gespräch. Sie benötigen hierfür ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Smartphone, Tablet oder Laptop).
Online
Eine weitere Möglichkeit, unsere Beratung in Anspruch zu nehmen. Besonders geeignet für anonyme Kommunikation und Anfragen außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Spontan
Wir versuchen, auch spontane Beratungen zu ermöglichen. Je nach Auslastung können wir Sie telefonisch unter 0 53 61 - 27 900 sofort oder kurzfristig beraten. Weitere Infos hier:
Gruppen
Um an unseren Gruppen zu bestimmten Themen teilnehmen zu können, sollten Sie den Weg über Terminvergabe und Beratung (siehe oben) nehmen. Informationen über unsere Gruppen finden Sie hier:
Und sonst noch?
Urinkontrollen
Wir führen nach Terminvereinbarung kostenpflichtig Urinkontrollen durch. Welche Möglichkeiten Sie haben, erfahren Sie hier:
Prävention
Für Präventionsveranstaltungen z.B. in Schulen oder Betrieben ist unsere Fachstelle für Suchtprävention zuständig. Kontaktdaten finden Sie hier:
Austausch
Wenn Sie als Institution zu uns Kontakt aufnehmen möchten, finden Sie hier online Kontakt zu den Abteilungen oder die E-Mail-Adressen von Ansprechpartnern.
Anregung und Kritik
Haben Sie Anregungen, Kritik, Beschwerden oder Lob für uns? Sagen Sie uns Ihre Meinung - gerne auch anonym. So können Sie uns helfen, unsere Leistungen zu verbessern.
Adressen und Öffnungszeiten
Adressen aller Standorte, Öffnungszeiten, Lagepläne, E-Mail-Adressen, Bankverbindung. Das alles gibt es hier:
Die Grundprinzipien unserer Arbeit
Anonymität
Auch wenn es die Organisation unserer Beratung vereinfacht, wenn wir ihren Namen kennen - wir bestehen nicht darauf. Für die Beratung ist entscheidend, dass Sie sich uns mit dem anvertrauen können, was Sie beschäftigt. Wenn Ihnen das anonym besser gelingt, dann melden Sie sich bei uns, ohne Ihren Namen zu nennen. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, d.h. ihnen ist bei Androhung strafrechtlicher Konsequenzen verboten, personenbezogene Informationen weiterzuleiten.
Freiwilligkeit
Jede Beratung findet nur auf Ihre Initiative hin statt. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein. Wenn Sie der Meinung sind, Ihr Anliegen ausreichend behandelt zu haben, können Sie das Beratungesverhältnis jederzeit unterbrechen oder beenden. Niemand wird Sie zu etwas drängen.
Kostenfreiheit
Die Beratung in der Jugend- und Drogenberatung ist -wie fast alle unsere Angebote- kostenlos. Egal wie oft oder lange Sie uns in Anspruch nehmen. Da wir gemeinnützig sind und uns überwiegend durch Spenden und Zuschüsse finanzieren, gibt es nur sehr wenige Dienstleistungen, die wir unseren Klienten direkt in Rechnung stellen müssen (z.B. Urinkontrollen und den Gruppenkurs für drogenauffällige Kraftfahrer).